Ariégeois



auch bekannt als: Tazi

Ariégeois
Bildquelle: Wikimedia Commons / Bautt / Lizenz: CC BY-SA 3.0 / modifiziert
Stockmaß
Rüde: 52–58 cm, Hündin: 50–56 cm.

Farben
weiß mit schwarzen Flecken

Funktion
Jagdhund

Gruppe
FCI-Nr. 6.1.2 / 20

Herkunft
Frankreich





Wissenswertes zu dieser Hunderasse - Gib deine Stimme ab!

Größe
Futter
Fellpflege
Aktivität
Freundlichkeit
Eignung als Wachhund

Eignung für Dressur



Allgemein


Mit seinem muskulös erscheinenden Körperbau ist dieser nicht sehr große Ariégeois eine realtiv leichte Jagdhunderasse und somit auch sehr gelenkig. Er wirkt auf den Betrachter sehr elegant.

Charakter


Auch wenn sich der Ariégeois Menschen gegenüber freundlich und umgänglich zeigt, so liegt sein Augenmerk doch auf der Jagd, was sich in seinem Charakter vielseitig widerspiegelt. Er hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt und ist sehr fleißig und arbeitsfreudig. Er ist zudem intelligent und auffassungsbegabt, was ihn nicht nur zu einem angenehmen Jagdhund macht, sondern auch seine Erziehung erleichtert. Insgesamt kann er sich gut unterordnen und gilt demnach als leichtführig.
Der Kontakt zu Artgenossen ist beim Ariégeois sehr gut, Kleintieren gegenüber zeigt er sich jedoch nicht sehr aufgeschlossen und verträglich, sodass der Kontakt zu beispielsweise Katzen weites gehend vermieden werden sollte.


Historie


Seinen Ursprung hat der Ariégeois im Südwesten Frankreichs. Die französische Provinz Ariége gilt als ursprünglicher Herkunftsort der Rasse, an die auch der Rassenname angelehnt ist. Entstanden ist der Ariégeois vermutlich aus der Kreuzung des Grand Gascon Saintongeois mit dem Grand Bleu de Gascon und verschiedenen Briquets. Da diese Verbindung jedoch bis heute nicht genau rekonstruiert werden kann, ist die genaue Entstehung der Rasse nicht geklärt. Bekannt ist jedoch, dass die Hunderasse Anfang des 20. Jahrhunderts nahezu verschwunden waren, seit den 70er Jahren jedoch wieder etwas stabilisiert werden konnte, sodass sie heute in Frankreich hin und wieder anzutreffen ist. Außerhalb der französischen Grenzen sind die Hunde jedoch nur sehr selten.
Mit der Standard Nummer 20 wurde der Ariégeois von der FCI anerkannt und der Gruppe 6, Sektion 1.2 zugeordnet.


Erscheinungsbild


Der Ariégeois – auch unter dem Namen Tazi bekannt - ist ein mittelgroßer Hund mit elegantem Erscheinungsbild und vornehmer Ausstrahlung. Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 52 bis 58 cm, Hündinnen werden 50 bis 56 cm groß. Das Gewicht der Hunde liegt bei 25 bis 30 kg, wobei die Hunde durch ihr Erscheinungsbild insgesamt verhältnismäßig leicht wirken.
Das Haarkleid des Ariégeois ist kurz und dünn, dabei jedoch sehr dicht. Die Grundfarbe des Fells ist weiß. Über den gesamten Körper verteilt treten deutlich abgegrenzte schwarze Flecken auf, manchmal auch schwarze Tupfer. Leichte lohfarbige Abzeichen können sowohl auf den Wangen der Hunde als auch als Vieräugelflecken über der Augenpartie zu finden sein.
Hunde dieser Rasse werden bis zu 12 Jahre alt.


Haltungsansprüche


Der Ariégeois wurde für die Jagd in Frankreich gezüchtet und wird auch heute noch in diesem Gebiet eingesetzt. Er eignet sich besonders für die Hasenjagd, weshalb er auch als Hasenhund bekannt ist. Bei der Jagd zeigt er sich anpassungsfähig und unkompliziert, seine besten Leistungen erzielt er jedoch in trockenen Gebieten, wie er es aus seinem Ursprungsort in Frankreich gewohnt ist.
Als reine Begleithunde eignen sich die Hunde nicht, da sie sonst zu wenig Aufgaben aus ihrem eigentlichen Anforderungsgebiet – der Jagd – bekommen, was ihnen nicht gut tut.



Aktuelle Gewinnspiele




Bringt euer Wissen mit ein!

Ihr habt selber einen Hund? Dann wisst ihr mit Sicherheit Einiges über sein Verhalten und seine Gewohnheiten. Teilt eure Erfahrung über Größe, Futtermenge, Fellpflege, Aktivität, Freundlichkeit, Eignung als Wachhund, sowie die Eignung zur Dressur mit der Community.


Wie es geht?

Wählt die Hunderasse eures Hundes aus der Datenbank (oben) aus und gebt je nach Verhalten eures Hundes mehr oder weniger Pfoten. Solltet ihr euch bereits auf dem richtigen Hundeprofil befinden, so könnt ihr gleich oben bewerten.