Wissenswertes zu dieser Hunderasse - Gib deine Stimme ab!
Allgemein
Der kleine, stämmig gebaute Brabanter Griffon gilt mit seiner Ausgeglichen- und Aufmerksamkeit als sehr beliebter Begleiter. Er tritt sehr vornehm und selbstsicher auf. Der Petit Brabancon hat im Gegensatz zu seinen 'Griffon-Brüdern' kurzes und glänzendes Fell, welches jedoch ebenfalls drahtig ausfällt.
Charakter
Das Wesen des Petit Brabancon ist ausgeglichen und angepasst. Er ist weder aggressiv noch ängstlich. Er kann Situationen sehr gut einschätzen und hat deshalb ein gutes Gespür für den Umgang mit Fremden. In Verbindung mit seiner Wachsamkeit und Aufmerksamkeit hat er eine gesunde Gefahreneinschätzung, ist aber im Grunde sehr freundlich, auch fremden Hunden gegenüber.
Auch in seiner Familie verhält er sich munter und freundlich. Der Petit Brabancon ist seinen Besitzern gegenüber anhänglich, gehorsam und eher brav, weshalb seine Erziehung nicht sonderlich schwierig ist. Des Weiteren hat er einen gewissen Stolz, der sich aber normalerweise nicht unangenehm bemerkbar macht, sondern sein Selbstbewusst sein stärkt.
Historie
Die Hunderasse hat ihre Heimat in Belgien. Dort ist der Petit Brabancon ist eine der drei Varianten der Belgischen Zwerggriffons. Neben ihm bestehen noch der Griffon Belge und der Griffon Bruxellois, von denen er sich lediglich in seiner Fellstruktur unterscheidet. Alle drei Typen gehen auf einen kleinen rauhaarigen Hund namens „Smousje“ zurück, der hauptsächlich in Brüssel vorkam und als Wachhund eingesetzt wurde. Dieser führte über die Einkreuzung des Kings Charles Spaniel und Möpsen zu den derzeitigen drei Rassetypen.
Der Petit Brabancon ist von der FCI mit der Standard Nummer 82 anerkannt und wurde der Gruppe 9, Sektion 3 zugeordnet. Während er sich in seiner Heimat Belgien und auch in England mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, ist er in Deutschland noch recht unbekannt.
Erscheinungsbild
Die Hunderasse des Petit Brabancon gehört den Belgischen Zwerggriffons an und wird auf Deutsch „kleiner Brabanter“ genannt. Die Hunde sind klein und quadratisch gebaut, wobei die Widerristhöhe bei dieser Rasse nicht genau festgelegt ist. Das Gewicht der Tiere liegt zwischen 3 und 6 kg. Auffällig bei den Hunden sind die hoch angesetzten und verhältnismäßig kleinen, nach vorne gekippten Ohren. Insgesamt wirken die Tiere robust. Kennzeichnend sind auch Ausdruck und Mimik des kleinen Brabanters, die sehr menschenähnlich ausfallen.
Das Fell des kleinen Brabanter ist kurzhaarig, hart und liegt eng am Körper an. Es ist glatt und tritt in den Farben Schwarz, Rot und Loh-farben auf. Teilweise sind weiße Haare an der Brust vorzufinden, was aber nicht dem Idealbild entspricht. Zusätzlich ist eine schwarze Maske erlaubt.
Haltungsansprüche
Der kleine Brabanter wird hauptsächlich als Familien- und Begleithund gehalten, wobei er besonders für seine Anpassungsfähigkeit beliebt ist.
Außerdem ist er auch ein gern genutzter Wachhund, da er mit Mut und Wachsamkeit, mit Intelligenz und Aufmerksamkeit eine gute Gefahreneinschätzung zeigt und sich dazu noch wehren kann.